Nicole Panzlaff links und HS-SOLID Geschäftsführer und Town & Country – Stiftungsbotschafter Peter Krywald rechts.
„Die Unterstützung muss so früh wie möglich anfangen, bevor Beziehungsprobleme zwischen Eltern und Kinder entstehen bzw. auftauchen“, so Nicole Panzlaff, Leiterin der Beratungsstelle in Hohenschönhausen des Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.
Die Übergabe des 9. Schecks über 500.-€uro führte uns im Dezember zum Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V. Das Projekt „Von eins bis drei“ wurde bedacht und Botschafter war Peter Krywald, Geschäftsführer der HS-SOLID Bautreuhand GmbH & Co. KG.
Neben der Beratungsstelle in Hohenschönhausen unterhält der Verein auch noch eine im Süden der Stadt, in Neukölln, in der Juliusstraße 41. Das Projekt „von Anfang an“ existiert seit Juni 2010 und wendet sich vor allem an Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern, die über einen längeren Zeitraum begleitet werden sollen. Ziel dabei ist es, Störungen in der Eltern-Kind-Beziehung vorzubeugen, um den Kindern von Anfang an eine gute Entwicklung zu ermöglichen. Es geht also in erster Linie um Präventionsarbeit und Aufrechterhaltung eines (kostenlosen) Unterstützungsangebots. Durch die Überreizung treten vermehrt Regulationsstörungen bei gerade kleinen Kindern auf.
Die Hilflosigkeit der (vor allem jungen) Eltern überträgt sich auf das Kind. Ab dem 1. Lebensjahr entwickeln die Kinder einen eigenen Kopf und Willen. Damit sind viele Eltern überfordert. Wie zeigt man adäquat Grenzen auf, wie vermeidet man einen Regelplan, wenn man feststellt, dass es so ganz ohne auch nicht geht.
Oft hilft es schon wenn man Aufklärungsarbeit über die Entwicklungsschritte der Kinder leistet.
Die Eltern-Kind-Gruppe ist eine ideale Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zu vernetzen. Das ist vor allem für die Eltern wichtig, die frisch zugezogen sind nach Berlin, oder die aus anderen Stadtteilen zugezogen sind und keinen Überblick über die Infrastruktur haben.
Ein weiteres Problem, das in Berlin auftaucht ist die Unterbringung von Kindern, außerhalb der Familien. Der Prozentsatz steigt in den letzten Jahren rapide an
Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern stehen im Kinderschutz-Zentrum im Focus. Gerade sie brauchen in der ersten Zeit alle erdenkliche Unterstützung, bzw. frühe Hilfe. Bei den meisten unterstützenden Projekten endet diese frühe Hilfe nach dem ersten Lebensjahr des Kindes. Hier wird der Start ins Elternsein länger begleitet.
Kontakt:
Kinderschutz-Zentrum Berlin
Nicole Panzlaff
Fon (030) 971 17 17
n.panzlaff@kszb.de ; www.kszb.de
Beratungsstelle Hohenschönhausen
Freienwalder Str. 20
13055 Berlin
telefon. Sprechzeiten: Mo, Do, Fr 9-12 Uhr und Mo bis Do 14 – 16 Uhr, Beratungstermine nach Vereinbarung
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: M 5 und Bus 256
Beratungsstelle Neukölln, Juliusstraße 41, 12051 Berlin: Projekt:Traumkind & Baby + Ich, Anja Brodersen, Fon (030) 683 911 14